Fersengeld - info!

Fersengeld - info!
Fersengeld: Fersengeld geben ist eine Redewendung, die vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt und „fliehen, davonlaufen“ bedeutet. Im Mittelhochdeutschen ist sie in der Form versengelt geben belegt. Die genaue Herkunft der Wendung ist unsicher, doch es gibt verschiedene Deutungen.
Zum einen wird der Ausdruck in Zusammenhang mit dem „Sachsenspiegel“, dem bedeutendsten mittelalterlichen Rechtsbuch, gebracht. Danach war es den wendischen (slawischen) Frauen erlaubt, ihre Ehegatten gegen ein Entgelt, das sogenannte versne pennige, zu verlassen. Möglicherweise steht dies in der Nachfolge eines älteren Rechtsbrauches, nach dem Deserteure ein Strafgeld bezahlen mussten. Hierbei könnte der Ausdruck Fersengeld zuerst entstanden sein.
Zum anderen wird die Entstehung der Wendung so erklärt: Anstatt zu bezahlen, gaben Fliehende Fersengeld, wobei die abwechselnd, schnell auf und ab federnden Fersen an springende Geldmünzen erinnerten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fersengeld — Fẹr|sen|geld 〈n. 12; unz.; nur noch in der Wendung〉 Fersengeld geben 〈fig.; umg.〉 fliehen, davonlaufen [<mhd. versengelt geben „fliehen“] Siehe auch Info Eintrag: Fersengeld info! * * * Fẹr|sen|geld: nur in der Wendung F. geben (ugs. scherzh …   Universal-Lexikon

  • Belagerung von Wien (1683) — Zweite Türkenbelagerung von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Türkenbelagerung — von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Becker — Rolf Becker (* 25. November 1923 in London) und Alexandra Becker (* 10. Juli 1925 in Hamburg; † 24. Oktober 1990 in Bad Wiessee) waren ein deutsch englisches Schriftstellerehepaar. Nach dem Tod seiner Ehefrau schrieb Becker auch allein weiter mit …   Deutsch Wikipedia

  • Hans van Gulden — Frank Goyke (* 24. November 1961 in Rostock) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Becker (Schriftsteller) — Rolf Becker (* 25. November 1923 in London) und Alexandra Becker (* 10. Juli 1925 in Hamburg; † 24. Oktober 1990 in Bad Wiessee) waren ein deutsch englisches Schriftstellerehepaar. Nach dem Tod seiner Ehefrau schrieb Becker auch allein weiter mit …   Deutsch Wikipedia

  • Waldemar Graf Windei — Volker von Törne ( * 14. März 1934 in Quedlinburg; † 30. Dezember 1980 in Münster) war ein deutscher Schriftsteller. Bisweilen schrieb er unter dem Pseudonym Waldemar Graf Windei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”